Wie funktioniert es ?
Die Vertrauensfrage

Identitätsnachweise für Angebot und Auftrag

Damit ich nicht in den Verdacht eine Einbruches in eine Datenbank gerate,
sind nachstehende Nachweise zwingend zu erbringen.
  • E-Mail Adresse, passend zur Domain wo nur der Auftraggeber Zugriff hat.
  • Eine Festnetznummer, keine mobile Rufnummer!
  • Eine teilgeschwärzte Kopie vom Personalausweis, Vorder- und Rückseite des Auftraggebers.

Angebotsanfragen ohne passende E-Mail Adresse oder mit einer mobilen Rufnummer werden nicht bearbeitet.

Für eine Kurzanfrage, benutzen Sie bitte das Ticket-System

Systemvoraussetzungen !

Im Prinzip gibt es kaum Probleme wenn dieser wichtige Hinweis beachtet wird.

Probleme gibt es erfahrungsgemäß, wenn versucht wird von einer neueren Version ( MySQL, MariaDB )

auf eine ältere und nicht mehr unterstütze Version die Daten zu übertragen.


Beispiel:

Ab MySQL 5.6.5 können Spalten TIMESTAMP und DATETIME automatisch initialisiert und auf das aktuelle Datum und
die aktuelle Uhrzeit (d. h. den aktuellen Zeitstempel) aktualisiert werden. 
Vor 5.6.5 gilt dies nur für TIMESTAMP und für höchstens eine TIMESTAMP Spalte pro Tabelle.


Quell und Zielserver sollten nach Möglichkeit die gleiche Datenbank-Engine benutzen.

Entweder MySQL ab 5.6 oder MariaDB ab 10.0.

Ein Datentransfer von MySQL 5.6 nach MariaDB 10.x ist immer möglich.

Umgekehrt kann es je nach Datenbank aber zu Problemen kommen...siehe Test


PHP Versionen

Auch wenn die Option besteht, von einer alten Installation ( PHP 5.2.39 und MySQL 5.x)

eine Datensicherung zu erstellen und auf einen anderen Rechner mit aktueller Konfiguration

wieder einzuspielen, wird Ihre Anwendung, CMS oder SHOP wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.

Es sollte auf beiden Servern mind. PHP 7.4 verfügbar und aktiviert worden sein.

Wurde PHP 7.4 vom Hostinganbieter schon deaktiviert, nehmen Sie bitte PHP 8.x




Vorbereitungen

Benutzerkonto hinzufügen
Ansehen

Wenn die Systemvoraussetzung gegeben ist, benötige ich die passenden Zugangsdaten.

Erstellen Sie bitte auf dem Quell- und Zielserver einen Ordner verwaltung und vergeben die Rechte ( CHMOD ) 777

In diesem Ordner wird später die Sicherung der Datenbank gespeichert und wird für die Scripte benutzt.


Erstellen sie einen zusätzlichen Benutzer für die zu sichernde Datenbank mit allen Lese-Rechten !

Entweder über cPanel, vorhandenes Verwaltungsinterface, oder falls möglich über phpMyAdmin.

Analog dazu das Gleiche auf dem Zielserver...vorher Datenbank mit allen Rechten erstellen...

Diese Rechte werden benötigt, um z.B. Tabellen während der Übertragung zu sperren

oder Mehrfachabfragen durchführen zu können.

Zusammenfassung

Bitte erstellen Sie:

  • Einen Ordner / Ein Verzeichnis "verwaltung" auf beiden Servern innerhalb der Domain um die es geht. ohne ""
  • Erstellen Sie einen zusätzlichen FTP-Benutzer nur für den Ordner, das Verz. verwaltung mit Schreib- und Leserechten
  • Eine neue Datenbank auf dem Zielserver ohne Inhalt in der Kollation  utf8_general_ci, kann ich bei Bedarf später wieder ändern.
Ich benötige danach bitte
  • Adresse / IP / Domain der zu sichernden Datenbank
    z.B. https://meinefirma.de/verwaltung/
    oder die IP vom Datenbankserver ( REMOTE SQL muß Aktiviert sein ! )
    Sie erhalten dafür meine IP, welche dort hinterlegt werden muß.
  • Quellserver - Name der Datenbank - Benutzername - Passwort
  • Zielserver  - Name der Datenbank - Benutzername - Passwort
  • FTP-Zugangsdaten für "verwaltung" vom Quell - und Zielserver.


Kundenbereich

Alle benötigten Angaben bzgl. Angebot, AV-Vertrag und Serverkonfiguration geben sie in Ihrem

persönlichem Kundenbereich selbstständig ein.

Diese Daten werden auf Servern im eigenen Hause erfasst und verschlüsselt gespeichert.

Für das Angebot und einen Auftrag sind dort die Identitätsnachweise zu erbringen.


Test

Nachdem ich die Zugangsdaten erhalten habe, wird vom Quell zum Zielserver nur die Datenbankstruktur übertragen.

Wenn diese Übertragung ohne Fehler abgeschlossen ist, erhalten sie einen Link für eine verbindlichen Auftrag

und begleichen die Summe wie angegeben per PayPal ( Sie benötigen kein Konto bei PayPal ! )

Sicherung

Wenn der Test erfolgreich und die Zahlung gem. Auftrag bestätigt wurde, kann die Synchronisierung beginnen.

Dafür sollten Sie den Shop oder die Webseite für die Dauer der Übertragung in den Wartungsmodus versetzen.

Für diesen Auftrag wird nach Möglichkeit eine feste Uhrzeit vereinbart,

damit die Webseite oder der Shop nicht unnötig offline ist.


Löschen oder leeren Sie bitte alle Cache-Dateien der Webseite oder vom Shop über die Option in Ihrem eingesetzten System.

Nur ausführen, wenn diese Daten auch in die Datenbank geschrieben werden 


Hinweis:

Wordpress benötigt dafür in der Regel ein Plugin.

Ohne Plugin:

Um den WordPress-Cache zu löschen (aber nicht zu deaktivieren), greifen Sie per FTP-Zugang auf Ihre WordPress-Dateien zu, öffnen den Ordner „wp-content“ und die Datei „cache“. Anschließend löschen Sie den gesamten Inhalt dieses Ordners.

Ich empfehle trotzdem, den Ordner Cache vorher zu sichern.

Cache per FTP-Zugang deaktivieren

Um den Cache ohne Plug-in zu deaktivieren, benötigen Sie per FTP-Zugang – z. B. über FileZilla – Zugriff auf die WordPress-Dateien.

Öffnen Sie die Datei wp-config.php. Diese befindet sich in der Regel im Hauptordner von WordPress.

Fügen Sie der Datei folgende Code-Zeile hinzu, um das Caching zu deaktivieren.


define('ENABLE_CACHE', false);


Bei Shopsystemen erfolgt das leeren des Cache über das Admin Menü im Dashboard.


Es wird eine Kopie der Datenbank auf dem jeweiligen Server im Ordner verwaltung hinterlegt.

Datentransfer

Je nach Verfügbarkeit, wird jetzt die Synchronisierung vom Quell- zum Zielserver entweder direkt oder über ein Skript ausgeführt, welches sich im Ordner verwaltung befindet.

Überprüfung

Wenn die Übertragung fertig ist, wird ein Vergleich der Quell- und Ziel-Datenbank durchgeführt.

Sind Quell- und Zieldaten identisch, gilt der Auftrag als abgeschlossen.


Datenschutz und der Umgang mit Ihren Daten

Sicherlich fällt es schwer, einer fremden Person oder Firma Ihre Daten anzuvertrauen.

Grundsätzlich wird der Art. 25 DSGVO, Art. 28 DSGVO sowie Art. 32 DSGVO beachtet.

Es wird ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten nach EU Datenschutz-Grundverordnung

(AV-Vertrag) erstellt und von Auftraggeber und Auftraggeber mit Unterschrift bestätigt.

Ich nehme keine Einsicht in die zu übertragenen Daten.

Ausnahme besteht bei Fehlermeldungen während der Synchronisierung und Fehlersuche.

Über fehlgeschlagenen Übertragungen wird der Auftraggeber informiert.

Die Sicherungen ( DUMPFILE )der Datenbanken werden auf Servern im eigenen Hause zwischengespeichert,

falls eine direkte Übertragung von Server zu Server nicht möglich ist und nach Erfolg

auf den Servern vom Auftraggeber in das Verz. "verwaltung" per FTP hochgeladen.

Die Sicherung der Datenbanken auf unserem Server werden danach gelöscht.

Für eine weitere Sicherung der Datenbank ist der Auftraggeber verantwortlich.

Hinweis !

Evtl. müssen Sie in Ihrer Datenschutzerklärung noch zusätzliche Angabe zum Umgang mit den Daten hinterlegen.

Probleme und Fehler nach dem Datentransfer !?

Damit Ihre Webseite oder das Shopsystem auf dem neuen Server einwandfrei läuft, müssen Sie ggfl. noch einige Einträge ändern.

Hier kann ich keine Angaben machen, wo sie etwas zu verändern haben.


Bei GAMBIO gibt es z.B. die Dateien:

configure.php und configure.org.php
im Ordner admin/includes
und
im Root-Verz. unter includes
In der Regel läuft ein Umzug zu einem anderen Anbieter immer problemlos, wenn danach die Pfade überprüft und geändert werden.
Wenn Sie einen Umzug erst einmal testen möchten, empfehle ich MAMP PRO ( Testversion )  oder XAMMP ( kostenlos )
Sie können dann das System einmal lokal installieren und die Sicherung der Original Datenbank nehmen.


  • Neuen Pfad zur Datenbank ( Datenbankname, Benutzer, Passwort) setzen, siehe Anleitung von Ihrem eingesetztem System
  • Pfad zum Server Root überprüfen und anpassen. Ermitteln über phpinfo.php
    Sie finden diese Angaben dann unter: $_SERVER['DOCUMENT_ROOT']
  • Falls vorhanden, diese Daten über phpMyAdmin auch in der Datenbank suchen und anpassen.



Was wird nicht gemacht !

Alle benötigten Anpassungen innerhalb der Datenbank  bzgl. Pfadangaben müssen vom Auftraggeber selber vorgenommen werden.

Ich erstelle nach dem Umzug der Datenbank keine lauffähige Applikation der damit verbundenen Anwendung.

Anpassen

ReCaptcha

Dieser Google-Service wird zum Sichern von Webformularen auf unserer Website verwendet und ist erforderlich, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wenn Sie dem zustimmen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zu: https://policies.google.com/privacy

Google Analytics

Google Analytics ist ein Dienst, der auf unserer Website verwendet wird und der Datenverkehr protokolliert und misst, wie Nutzer mit dem Inhalt unserer Website interagieren, um ihn zu verbessern und bessere Dienste bereitzustellen.